Der Herausgeber der Asphalt -Mischanlage führt die Arten von Asphaltmodifikatoren ein:
Mit der Entwicklung der Volkswirtschaft wird das Verkehrsvolumen immer größer, die Fahrzeugbelastung wird schwerer und die Temperatur erwärmt sich allmählich. Starker Verkehrsstraße Asphalt kann die Nutzungsanforderungen von hochgradigen Autobahnen und speziellen Abschnitten nicht mehr erfüllen. Um den Widerstand der Straßenoberfläche gegen dauerhafte Verformungen, Rütten, Stoß-, Verschiebung, Müdigkeit, Niedrigtemperaturrisse, Altern und Wasserschäden zu verbessern, haben die Forschungs- und Anwendungsabteilungen von Asphaltmaterialien vorgeschlagen, um die Straßenasphalt zu ändern, um die Gesamtfunktion von Asphaltmaterialien zu verbessern.

Der sogenannte modifizierte Asphalt besteht darin, dem Basisasphalt geeignete und geeignete Modifikatoren (einen oder mehrere) hinzuzufügen, um bestimmte Funktionen von Asphalt zu verbessern oder zu verbessern und den Prozess oder die Methode der Straßenverwendung zu erfüllen.
⒈thermoplastische Plastik: Polyethylenpe, Eva usw.;
⒉thermosettierende Kunststoffe: Phenolharz, Epoxidharz usw.;
⒊rubber: Naturalgummi NR, SBR, Cr, Br, IIR usw.;
⒋thermoplastische Elastomere: SBS, SIS, SEBS usw.;
⒌Natural Asphalt: Lake Asphalt, Felsasphalt usw.
Das thermoplastische Elastomer SBS hat eine gute Kompatibilität und Speicherstabilität mit Asphalt und gute hohe Temperatur- und Niedertemperaturfunktionen. SBS ist der am häufigsten verwendete Asphaltmodifikator im In- und Ausland.
SBS ist ein thermoplastisches Elastomer, das ein lineares oder sternförmiges Blockcopolymer ist, das durch anionische Polymerisation mit Butadien und Styrol als Monomere, Cyclohexan als Lösungsmittel, N-Butyl-Lithium als Initiator, Tetrahydrofuran als Aktivator, erhalten wird. Die SBS-Polymerkette weist unterschiedliche Blöcke der Serienstruktur auf, nämlich plastisches Segment und Gummisegment und bildet eine legierte Struktur. Aufgrund dieser gemeinsamen Struktur hat es sowohl die Starrheit als auch die Plastizität von Kunststoff sowie die Flexibilität und Elastizität von Gummi.